Unsere 3D-gedruckte Weihnachtskarte: Ein besonderes Projekt

Ein besonderes Projekt

Dieses Jahr wollten wir etwas ganz Besonderes für unsere Weihnachtsgrüsse gestalten – und so entstand die Idee für eine selbst designte, 3D-gedruckte Weihnachtskarte. Ein kleines Herzensprojekt, das von einem unserer Teammitglieder ins Leben gerufen wurde.


Von der Idee zum Design


Der Entstehungsprozess begann mit ersten Entwürfen und ein paar Testläufen, um das Design zu optimieren. Ziel war es, eine Karte zu kreieren, die sich von herkömmlichen Grusskarten abhebt, aber dennoch kostengünstig produziert werden kann.



Unsere finale Karte wurde schließlich zweiteilig umgesetzt:

  • Ein Grundkörper in schwarzem PA12
  • Ein integriertes Drehteil in weißem PA12


Eine Collage aus Weihnachts- und Neujahrskarten

Materialwahl und Druck


Das verwendete Material, Nylon (Polyamid 12), bietet hervorragende flexible Eigenschaften, die für unser Konzept ideal waren. Dadurch liess sich das weiße Drehteil problemlos in die schwarze Basis einsetzen – ganz ohne Kleber oder aufwendige Nachbearbeitung.

Beide Teile wurden mittels 3D-Druck hergestellt. Das Verfahren ermöglichte uns eine schnelle Umsetzung unserer Ideen und verlieh der Karte einen modernen, hochwertigen Look.


Nachhaltig und individuell


Dank des 3D-Drucks konnten wir auf externe Druckereien verzichten und unsere Karten intern produzieren. Dies war nicht nur kostengünstig, sondern auch nachhaltig, da wir Ressourcen gezielt einsetzten und keine Überproduktion entstand. Zudem bietet der 3D-Druck die Freiheit, Designs individuell anzupassen und kreative Ideen unkompliziert umzusetzen.


Ein einzigartiges Ergebnis


Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine moderne Weihnachtskarte, die durch das drehbare Element einen interaktiven Charakter bekommt – ganz im Sinne von Innovation und Kreativität, die unser Team auszeichnet.

Wir freuen uns, auf diesem Wege persönliche und individuelle Grüsse zu verschicken und unseren Freunden, Kollegen und Partnern eine Freude zu bereiten.


Frohe Weihnachten und ein kreatives neues Jahr wünscht das gesamte Team! :)

S. Pathak • 20. Dezember 2024
von Dionesa Murati 21. Juli 2025
Am 19. September 2025 findet der vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch statt. Dieses Jahr steht das Event unter dem Thema: FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben Als Partnerunternehmen der Virtuellen Fabrik ist Rapid Manufacturing AG stolz darauf, an diesem wichtigen Anlass vertreten zu sein. Unsere Mission: Technologie gezielt einsetzen, Klarheit schaffen und echte Lösungen entwickeln. vfTalk 2025 – Jetzt Gratisticket sichern Freitag, 19. September 2025 09:00–14:00 Uhr FHNW Campus Brugg-Windisch 🔓 Mit dem Code RAPID671 erhalten Sie ein Gratisticket – gesponsert von Rapid Manufacturing 👉 Jetzt anmelden auf: www.vftalk.ch
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von Dionesa Murati 7. Juli 2025
Alain Stebler, Geschäftsführer von Rapid Manufacturing stärkt die Partnerschaft mit Imaginarium – für gemeinsame Innovationen im 3D-Druck.
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von S. Pathak 26. Mai 2025
Rapid Manufacturing AG und Imaginarium India verbinden Schweizer Präzision mit indischer Innovationskraft. Ein globaler Wissensaustausch für moderne 3D-Drucklösungen.
Weitere Beiträge