„Rapid Quoting“ – 3-D Daten hochladen und sofort den Preis erfahren!

Auf unserer Webseite rapidmanufacturing.ch finden Sie unter Rapid Quoting ein Portal, wo Sie Ihre STEP- oder STL-Daten hochladen und Ihre Anfrage in wenigen Schritten konfigurieren können (gilt aktuell für Bauteile in PA 2200 ex Formiga und FS3200PA-F ex Farsoon Flight, inklusive Trowalisieren und Tauchfärben). Bis zu einem Angebotswert von CHF 500 erhalten Sie ohne "menschliches Zutun" eine vollautomatisch kalkulierte und generierte Offerte - wie gewohnt mit Link ins bexio-Portal, wo das Angebot von Ihnen sogleich per Anklicken von "Akzeptieren" in eine Bestellung ausgelöst werden kann. Bitte teilen Sie uns im Kommentarfeld mit, welche Positionen des Angebots wir Ihnen bestätigen dürfen. Falls wir Ihre Bestellreferenz noch nicht von der Anfrage her kennen, können Sie uns diese ebenfalls im Kommentarfeld zur Offerte mitteilen.


Per Ende April haben wir die Plattform gemeinsam mit unserem Partner Synapto GmbH leicht angepasst. Neu steht die Plattform auch unregistrierten Usern zur Verfügung für eine Erstanfrage. Wie bei einem klassischen Webshop besteht jederzeit während des Prozesses die Möglichkeit, sich mittels Logins einzuloggen. Bei unregistrierten Usern erfolgt die Stammdatenabfrage am Ende des Upload-Prozesses, da wir natürlich zuerst die Stammdaten erfassen müssen, damit ein Angebot ausgestellt werden kann. In diesem Fall erfolgt die Angebotsabgabe nicht vollautomatisch, auch wenn der Angebotswert unter CHF 500 liegt.


Wir empfehlen regelmässigen Kunden, ein Login bei uns zuzulegen. Mit einem Login haben Sie auch die Übersicht über bisher angefragte Angebote und können diese im Nachhinein verändern. Uns bekannten Firmen werden wir bei der Erstanfrage sowieso unverbindlich ein Login zukommen lassen.


Angebotswerte über CHF 500 werden von unseren Mitarbeitern nachkalkuliert, aber dennoch innerhalb von max. 24 Stunden auf dem bisher gewohnten Weg beantwortet.


Die Kalkulation basiert auf «künstlicher Intelligenz», welche mit «lernenden Algorithmen» intensiv trainiert wurde. Anhand bisheriger Aufträge wird so ein realistischer Preis generiert.


Rapid Manufacturing AG will ein bedeutender Player werden, im nationalen wie auch überregionalen Markt für additiv gefertigte Kunststoffteile. Um dies zu erreichen, werden wir weiterhin die modernsten Tools einsetzen. Auch in der Administration ist es uns ein Anliegen, so speditiv wie nur möglich Ihren Bedürfnisse nachzukommen. Deshalb setzen wir auf diverse Business-Automationen. Bereits 2015 waren wir Vorreiter - als wir mit der Business–Software bexio an den Start gingen. Heute ist bexio bei vielen Klein- und Mittelstandsunternehmen Standard. Immer im Sinne von Ihnen als Kunde - mit maximaler Effizienz maximale Qualität zum vernünftigsten Preis - eine hohe Messlatte, die wir auf alle Fälle zu erreichen gedenken.


Wir wünschen weiterhin viel Spass mit dem "Online-Shopping" bei Rapid Manufacturing! Nutzen Sie das Tool und kriegen Sie Ihre Angebote von Rapid Manufacturing noch schneller!

Stefanie Badran • 25. April 2022
von Dionesa Murati 8. Oktober 2025
Ein einfacher Anfang mit grosser Wirkung Manchmal beginnt Innovation ganz einfach mit einem Flaschenöffner. Bei Rapid Manufacturing AG wollten wir wissen, wie sich ein neues biobasiertes Material im Alltag bewährt. Das Ergebnis: Aus einem simplen Test mit PA11 wurde ein Beispiel dafür, wie Materialinnovation neue Möglichkeiten eröffnet. Der 3D-gedruckte Flaschenöffner sah unscheinbar aus, musste aber hohe Kräfte aushalten, ohne spröde zu brechen. Schon beim ersten Einsatz zeigte sich der Unterschied: Das Teil fühlte sich leicht elastisch an, gab minimal nach und blieb dennoch formstabil. Auch nach vielen Flaschen war keine Ermüdung oder Rissbildung zu erkennen. Diese Zähigkeit ist typisch für PA11. Das Material wird aus Rizinusöl gewonnen, ist also biobasiert und nachhaltig – und überzeugt gleichzeitig mit hervorragenden technischen Eigenschaften. Mit einer Zugfestigkeit von etwa 48 MPa, einer Bruchdehnung von bis zu 45 Prozent und hoher Schlagzähigkeit zeigt PA11, dass Nachhaltigkeit und Leistung kein Widerspruch sind. Ausserdem ist es chemikalienbeständig, ölresistent und temperaturstabil bis rund 180 °C.
von Dionesa Murati 29. September 2025
Am 19. September 2025 durften wir als Rapid Manufacturing AG beim vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch dabei sein. Das Motto „FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben“ hat den Tag geprägt und wir können sagen: Es war ein voller Erfolg. Ein Tag voller Inspiration Die Atmosphäre war angenehm, offen und inspirierend. Wir konnten uns intensiv mit anderen Unternehmen, Forschenden und Expertinnen und Experten austauschen. Dabei haben wir nicht nur Wissen geteilt, sondern auch voneinander gelernt. Besonders die Referate haben Impulse gesetzt: Dr. Christian Bischof zeigte eindrücklich, wie mentale Stärke und KI zusammenwirken können. Prof. Mathias Binswanger gab spannende ökonomische Einordnungen zum Einsatz von KI in der Unternehmenspraxis. Dr. Andreas Lucco stellte mit dem Digital Workforce Canvas konkrete Werkzeuge vor. Milan Jovanovic (Coorpix AG) verdeutlichte, warum KI kein Plug and Play ist, sondern bewusst gestaltet werden muss. Danke an alle Referierenden für eure inspirierenden Inputs, es war ein echter Mehrwert.
Bild eines ddrobotec® Robotrainers„ddrobotec® Robotrainer – High-Tech Sportgerät mit CNC-gefertigte
von Alain Stebler 12. August 2025
Rapid Manufacturing fertigte präzise CNC-Bauteile für die innovativen ddrobotec® Robotrainer – High-Tech Sportgeräte mit KI und Gamification.
Weitere Beiträge