CNC-Bauteile für ddrobotec® – Sportgeräte mit High-Tech-Charakter

Partnerschaft auf Augenhöhe

Wenn High-Tech auf Training trifft, entsteht etwas Besonderes: Die ddrobotec® Robotrainer sind innovative Sportgeräte, die KI-gestütztes Widerstandstraining, Gamification und hochpräzise Datenerfassung kombinieren.


Sie werden weltweit von Athletinnen und Athleten, Reha-Einrichtungen und Trainingszentren eingesetzt, um neuromuskuläre und neurokognitive Leistungsfähigkeit zu steigern. Für Rapid Manufacturing war es eine Freude, als Fertigungspartner mit modernster CNC-Technologie zu diesem spannenden Projekt beizutragen.


Der Schlüssel zu diesem erfolgreichen Projekt war nicht nur die Qualität unserer Teile, sondern vor allem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Von der ersten Abstimmung über Materialien und Oberflächen bis zur finalen Auslieferung gab es einen engen, transparenten Austausch mit dem Team von DD Robotics – die Grundlage dafür, dass am Ende alles nahtlos passte.

CNC-Bauteile

Unsere Rolle im Projekt

Wir fertigten verschiedene CNC-Bauteile, die eine tragende Rolle in den Robotrainer-Systemen spielen.


Anforderungen:


  • Hohe Passgenauigkeit
  • Stabile, langlebige Werkstoffe
  • Saubere Oberflächen für die Integration ins hochwertige Geräte-Design


Unsere Fertigung ermöglichte schnelle Reaktionszeiten auf Design-Anpassungen und lieferte Bauteile, die sowohl optisch als auch funktional höchsten Ansprüchen genügen.



Ergebnis & Mehrwert


Die gelieferten CNC-Teile tragen dazu bei, dass ddrobotec® Geräte weltweit sportliche Höchstleistungen unterstützen können.


Für uns ist dieses Projekt ein Paradebeispiel dafür, wie technische Kompetenz und vertrauensvolle Partnerschaft zu einem gemeinsamen Erfolg führen.


➡️ Planen Sie ebenfalls ein Projekt im Bereich Sport-Technologie oder Robotik?

 Sprechen Sie uns an – wir entwickeln und fertigen präzise Bauteile, die Ihre Innovationen Wirklichkeit werden lassen.

Alain Stebler • 12. August 2025
von Dionesa Murati 29. September 2025
Am 19. September 2025 durften wir als Rapid Manufacturing AG beim vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch dabei sein. Das Motto „FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben“ hat den Tag geprägt und wir können sagen: Es war ein voller Erfolg. Ein Tag voller Inspiration Die Atmosphäre war angenehm, offen und inspirierend. Wir konnten uns intensiv mit anderen Unternehmen, Forschenden und Expertinnen und Experten austauschen. Dabei haben wir nicht nur Wissen geteilt, sondern auch voneinander gelernt. Besonders die Referate haben Impulse gesetzt: Dr. Christian Bischof zeigte eindrücklich, wie mentale Stärke und KI zusammenwirken können. Prof. Mathias Binswanger gab spannende ökonomische Einordnungen zum Einsatz von KI in der Unternehmenspraxis. Dr. Andreas Lucco stellte mit dem Digital Workforce Canvas konkrete Werkzeuge vor. Milan Jovanovic (Coorpix AG) verdeutlichte, warum KI kein Plug and Play ist, sondern bewusst gestaltet werden muss. Danke an alle Referierenden für eure inspirierenden Inputs, es war ein echter Mehrwert.
von Dionesa Murati 21. Juli 2025
Am 19. September 2025 findet der vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch statt. Dieses Jahr steht das Event unter dem Thema: FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben Als Partnerunternehmen der Virtuellen Fabrik ist Rapid Manufacturing AG stolz darauf, an diesem wichtigen Anlass vertreten zu sein. Unsere Mission: Technologie gezielt einsetzen, Klarheit schaffen und echte Lösungen entwickeln. vfTalk 2025 – Jetzt Gratisticket sichern Freitag, 19. September 2025 09:00–14:00 Uhr FHNW Campus Brugg-Windisch 🔓 Mit dem Code RAPID671 erhalten Sie ein Gratisticket – gesponsert von Rapid Manufacturing 👉 Jetzt anmelden auf: www.vftalk.ch
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von Dionesa Murati 7. Juli 2025
Alain Stebler, Geschäftsführer von Rapid Manufacturing stärkt die Partnerschaft mit Imaginarium – für gemeinsame Innovationen im 3D-Druck.
Weitere Beiträge