Additive Fertigung und Orthopädie?

Die additive Fertigung bietet der Orthopädie ein enormes Potenzial für

kostengünstige und schnelle Einzelanfertigungen!


Ein weißer Helm liegt auf einem blauen Tisch

Wer hätte das gedacht? Ob Kopforthese, Ankel-Foot-Orthese die additive Fertigung ermöglicht massgeschneiderte Orthesen für jeden Bereich, dazu sind die Orthesen luftdurchlässig, bieten einen hohen Tragekomfort und sind schnell für den Kunden gefertigt.

 

Mithilfe eines 3D-Scanners wird ein Modell gefertigt, dieser Scan dauert nur wenige Minuten. Danach wird eine digitale Modellierung gemacht, sodass dieses Modell problemlos für den Kunden gedruckt werden kann. Anders als bei der herkömmlichen Variante, mittels Gipsabdrucks. Beim Gipsadruck muss zuerst ein Gipsnegativ zum Gipspositiv gewandelt werden, sodass eine heisse Kunststoffplatte dann auf das Modell gezogen werden kann. Diese Variante benötigt viele Arbeitsschritte, Materialien und Fingerspitzengefühl bei der Erstellung.

 

Die additive Fertigung vereinfacht viele Arbeitsschritte für den Orthopädisten und ermöglicht dem Patienten einen angenehmen, schmerzfreien und kurzen Besuch. Die komplexen Strukturen können problemlos gefertigt werden, die Materialstärken können unterschiedlich bestimmt werden, sodass ein optimales Tragegefühl für den Kunden ermöglicht wird. Jeder Mensch ist ein Individuum, daher ist es wichtig bei der Modellierung entsprechend anzupassen, dort wo Steifigkeit gefordert ist oder Flexibilität gewünscht, kann mitteln Geometrie und Wandstärke ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden, welches bei der traditionellen Fertigung kaum möglich ist.

 

Du hast Fragen zum Thema Orthopädie und additive Fertigung? Zögere nicht und kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!

Stefanie Badran • 24. August 2023
von Dionesa Murati 21. Juli 2025
Am 19. September 2025 findet der vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch statt. Dieses Jahr steht das Event unter dem Thema: FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben Als Partnerunternehmen der Virtuellen Fabrik ist Rapid Manufacturing AG stolz darauf, an diesem wichtigen Anlass vertreten zu sein. Unsere Mission: Technologie gezielt einsetzen, Klarheit schaffen und echte Lösungen entwickeln. vfTalk 2025 – Jetzt Gratisticket sichern Freitag, 19. September 2025 09:00–14:00 Uhr FHNW Campus Brugg-Windisch 🔓 Mit dem Code RAPID671 erhalten Sie ein Gratisticket – gesponsert von Rapid Manufacturing 👉 Jetzt anmelden auf: www.vftalk.ch
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von Dionesa Murati 7. Juli 2025
Alain Stebler, Geschäftsführer von Rapid Manufacturing stärkt die Partnerschaft mit Imaginarium – für gemeinsame Innovationen im 3D-Druck.
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von S. Pathak 26. Mai 2025
Rapid Manufacturing AG und Imaginarium India verbinden Schweizer Präzision mit indischer Innovationskraft. Ein globaler Wissensaustausch für moderne 3D-Drucklösungen.
Weitere Beiträge