Kulturelle Vielfalt

Die Bedeutung von kultureller Vielfalt am Arbeitsplatz


In der heutigen vernetzten Welt ist kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz eine wesentliche Zutat für den Erfolg. Firmen, die sie fördern, unterstützen Innovationen und steigern die Zufriedenheit der Angestellten. Bei Rapid Manufacturing AG glauben wir, dass das Feiern unserer unterschiedlichen Belegschaft der Schlüssel zur Erreichung unserer Ziele ist.


Kulturelle Vielfalt bezieht sich auf die Vielzahl an Hintergründen, Perspektiven und Erfahrungen, die Mitarbeiter in ein Unternehmen einbringen. Diese kann Unterschiede in Rasse, Ethnie, Nationalität, Sprache, Religion und mehr umfassen.



Unternehmen mit diversen Belegschaften sind besser in der Lage, eine globale Kundenbasis zu verstehen und zu bedienen. Angestellte, die die Vielfalt des Marktes widerspiegeln, können Einblicke in kulturelle Vorlieben geben und dem Unternehmen helfen, seine Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse verschiedener demografischer Gruppen anzupassen.

Eine Gruppe von Menschen posiert gemeinsam für ein Foto

Wie die Rapid Manufacturing AG kulturelle Vielfalt fördert


Bei der Rapid Manufacturing AG setzen wir uns dafür ein, ein inklusives Umfeld zu schaffen, das den Reichtum der kulturellen Vielfalt feiert. Wir bemühen uns, Kandidaten aus verschiedenen Hintergründen anzuziehen und einzustellen und dabei faire und unvoreingenommene Einstellungsprozesse zu implementieren. Kultur zeigt sich in vielen Formen. Die Menschen, mit denen Sie arbeiten, können sich stark in Bezug auf Hintergrund, Überzeugungen und Verhalten unterscheiden.


Unsere vielfältige Belegschaft


Bei der Rapid Manufacturing AG freuen wir uns über unsere vielfältige Belegschaft. Wir sind glücklich, Mitarbeiter aus der Schweiz, Marokko, Argentinien, Kolumbien und Indien zu haben. Dieses Team, das aus Einzelpersonen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen besteht, bringt  eine Fülle von Perspektiven und Erfahrungen in unserem Arbeitsplatz ein.


Der Blick nach vorne


Während wir voranschreiten, bleiben wir der Förderung und Feier der kulturellen Vielfalt in unserer Belegschaft verpflichtet. Wir glauben, dass unsere Unterschiede uns stärker, kreativer und fähiger machen, die Herausforderungen eines sich ständig verändernden globalen Marktes zu meistern.

Bei der Rapid Manufacturing AG freuen wir uns, ein Schmelztiegel von Kulturen, Ideen und Erfahrungen zu sein. Gemeinsam werden wir weiterhin einen Arbeitsplatz aufbauen, an dem jede Stimme gehört, jede Perspektive geschätzt und jede Kultur gefeiert wird.


S. Pathak • 6. August 2024
von Dionesa Murati 8. Oktober 2025
Ein einfacher Anfang mit grosser Wirkung Manchmal beginnt Innovation ganz einfach mit einem Flaschenöffner. Bei Rapid Manufacturing AG wollten wir wissen, wie sich ein neues biobasiertes Material im Alltag bewährt. Das Ergebnis: Aus einem simplen Test mit PA11 wurde ein Beispiel dafür, wie Materialinnovation neue Möglichkeiten eröffnet. Der 3D-gedruckte Flaschenöffner sah unscheinbar aus, musste aber hohe Kräfte aushalten, ohne spröde zu brechen. Schon beim ersten Einsatz zeigte sich der Unterschied: Das Teil fühlte sich leicht elastisch an, gab minimal nach und blieb dennoch formstabil. Auch nach vielen Flaschen war keine Ermüdung oder Rissbildung zu erkennen. Diese Zähigkeit ist typisch für PA11. Das Material wird aus Rizinusöl gewonnen, ist also biobasiert und nachhaltig – und überzeugt gleichzeitig mit hervorragenden technischen Eigenschaften. Mit einer Zugfestigkeit von etwa 48 MPa, einer Bruchdehnung von bis zu 45 Prozent und hoher Schlagzähigkeit zeigt PA11, dass Nachhaltigkeit und Leistung kein Widerspruch sind. Ausserdem ist es chemikalienbeständig, ölresistent und temperaturstabil bis rund 180 °C.
von Dionesa Murati 29. September 2025
Am 19. September 2025 durften wir als Rapid Manufacturing AG beim vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch dabei sein. Das Motto „FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben“ hat den Tag geprägt und wir können sagen: Es war ein voller Erfolg. Ein Tag voller Inspiration Die Atmosphäre war angenehm, offen und inspirierend. Wir konnten uns intensiv mit anderen Unternehmen, Forschenden und Expertinnen und Experten austauschen. Dabei haben wir nicht nur Wissen geteilt, sondern auch voneinander gelernt. Besonders die Referate haben Impulse gesetzt: Dr. Christian Bischof zeigte eindrücklich, wie mentale Stärke und KI zusammenwirken können. Prof. Mathias Binswanger gab spannende ökonomische Einordnungen zum Einsatz von KI in der Unternehmenspraxis. Dr. Andreas Lucco stellte mit dem Digital Workforce Canvas konkrete Werkzeuge vor. Milan Jovanovic (Coorpix AG) verdeutlichte, warum KI kein Plug and Play ist, sondern bewusst gestaltet werden muss. Danke an alle Referierenden für eure inspirierenden Inputs, es war ein echter Mehrwert.
Bild eines ddrobotec® Robotrainers„ddrobotec® Robotrainer – High-Tech Sportgerät mit CNC-gefertigte
von Alain Stebler 12. August 2025
Rapid Manufacturing fertigte präzise CNC-Bauteile für die innovativen ddrobotec® Robotrainer – High-Tech Sportgeräte mit KI und Gamification.
Weitere Beiträge