Flaschenöffner

Ein besonderes Projekt: Unser 3D-gedruckter Flaschenöffner


Innovation, Kreativität und Handwerkskunst – das sind die Werte, die unsere 3D-Druck-Firma antreiben. Heute möchten wir euch ein besonderes Projekt vorstellen, das direkt aus unserer Produktion stammt. Unser Head of Production, Simon Küchler, hat seine Leidenschaft für Design und Funktionalität genutzt, um einen einzigartigen Flaschenöffner zu entwerfen und mittels 3D-Druck zu realisieren.


Die Idee hinter dem Projekt


Ein einfacher Gegenstand, den fast jeder im Alltag nutzt, aber mit einem besonderen Touch – das war die Idee hinter diesem Flaschenöffner. Unser Head of Production wollte nicht nur ein funktionales Werkzeug erschaffen, sondern auch zeigen, welche Möglichkeiten der 3D-Druck in der Produktentwicklung bietet. Durch seine Erfahrung und unser hochmodernes Equipment entstand ein ergonomisches und stilvolles Design, das nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist.

Ein 3D-gedruckter Flaschenöffner wird zum Öffnen eines Honigglases verwendet

Der 3D-Druckprozess


Nach der Erstellung eines digitalen Designs wurde der Flaschenöffner mit einem unserer hochauflösenden 3D-Drucker gefertigt. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Materialwahl gelegt, um eine langlebige und robuste Struktur zu gewährleisten. Dank des additiven Fertigungsverfahrens konnten komplexe Formen realisiert werden, die mit traditionellen Herstellungsmethoden nur schwer umsetzbar wären.


Ein Erfolgsprojekt mit Zukunft



Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein eleganter, widerstandsfähiger und einzigartiger Flaschenöffner, der nicht nur unser Team begeistert, sondern auch zeigt, wie vielseitig 3D-Druck sein kann. Solche Projekte inspirieren uns, weiterhin kreative Lösungen zu entwickeln und die Grenzen der additiven Fertigung auszuloten.

Möchtet ihr mehr über unsere innovativen Projekte erfahren? Bleibt dran und folgt uns, um spannende Einblicke in die Welt des 3D-Drucks zu erhalten!

S. Pathak • 2. April 2025
von Dionesa Murati 21. Juli 2025
Am 19. September 2025 findet der vfTalk der Virtuellen Fabrik auf dem Campus der FHNW Brugg-Windisch statt. Dieses Jahr steht das Event unter dem Thema: FOKUS STATT OVERLOAD – Mit KI auf das Wesentliche fokussiert bleiben Als Partnerunternehmen der Virtuellen Fabrik ist Rapid Manufacturing AG stolz darauf, an diesem wichtigen Anlass vertreten zu sein. Unsere Mission: Technologie gezielt einsetzen, Klarheit schaffen und echte Lösungen entwickeln. vfTalk 2025 – Jetzt Gratisticket sichern Freitag, 19. September 2025 09:00–14:00 Uhr FHNW Campus Brugg-Windisch 🔓 Mit dem Code RAPID671 erhalten Sie ein Gratisticket – gesponsert von Rapid Manufacturing 👉 Jetzt anmelden auf: www.vftalk.ch
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von Dionesa Murati 7. Juli 2025
Alain Stebler, Geschäftsführer von Rapid Manufacturing stärkt die Partnerschaft mit Imaginarium – für gemeinsame Innovationen im 3D-Druck.
Auf einem Tisch liegen zwei kleine Flaggen, eine aus Indien und eine aus der Schweiz.
von S. Pathak 26. Mai 2025
Rapid Manufacturing AG und Imaginarium India verbinden Schweizer Präzision mit indischer Innovationskraft. Ein globaler Wissensaustausch für moderne 3D-Drucklösungen.
Weitere Beiträge